Leider nichts gefunden!
Test von Kapitel 1
Test noch nicht abgeschlossenTest von Kapitel 2
Test noch nicht abgeschlossenTest von Kapitel 3
Test noch nicht abgeschlossenTest von Kapitel 4
Test noch nicht abgeschlossenTest von Kapitel 5
Test noch nicht abgeschlossenTest von Kapitel 6
Test noch nicht abgeschlossenTest von Kapitel 7
Test noch nicht abgeschlossenTest von Kapitel 8
Test noch nicht abgeschlossenTest von Kapitel 9
Test noch nicht abgeschlossenTest von Kapitel 10
Test noch nicht abgeschlossenTest von Kapitel 11
Test noch nicht abgeschlossenDer Wendestuhl ist ein robustes, vielseitiges und praktisches Möbel für Kitas und das Kinderzimmer. Du hast drei verschiedene Sitzhöhen und kannst es als Tisch nutzen.
Bisher haben wir alle Übungen sozusagen „Von Hand“ gezeichnet. Es entstanden Volumenkörper, denen wir Schraffuren und Texturen zuweisen konnten. Es fehlten jedoch wichtige Informationen, die für die weitere Bearbeitung und Übernahme in Stücklisten- und CNC-Programmen nötig sind. Der Wendestuhl soll die letzte Übung sein, die wir „konventionell“ zeichnen.
Anschließend wir den gleichen Wendehocker mit dem Korpusgenerator zeichnen.
Aufgabe 1
Zeichne den abgebildeten Wendehocker. Alle Flächen sind aus Birke-Multiplex 15mm. Die Ecken der Seiten und die Grifffräsungen haben einen Radius von 10mm. Alle anderen Kanten sind fein gebrochen. Die Sitzfläche ist eingenutet und die Rückseite eingefälzt. Dadurch sind nur insgesamt 10 Stück Schrauben 4,0 x 45mm nötig. Alle wesentlichen Maße kannst du der nachfolgenden Zeichnung entnehmen. Ergänze fehlende Angaben sinnvoll.
Erstelle eine Fertigungszeichnung A3, Hochformat in drei Ansichten M 1:10 und einer Perspektive. Lege Teilschnitte an und bemaße sie.
Aufgabe 2
Zeichne den abgebildeten Wendehocker mit dem Werkzeug Korpusmöbel 3D. Konstruiere ihn so, das er rationell gefertigt werden kann. Der Wendestuhl soll mit 8x35 mm Dübeln verbunden werden. Erstelle eine Stückliste, eine Bauteilableitung un eine Zuschnitt-Optimierung. Speicher ihn als Symbol ab. Konstruiere aus dem Wendestuhl eine Wendebank.
Lege ein einfaches Layout an. Zeige die unterschiedlichen Verwendungsmöglichkeiten.